über uns

Initiative Brandenburg

Vernetzung im Land Brandenburg

HIV / Aids und andere STI (sexuell übertragbare Infektionen) sind und bleiben auch nach über 30 Jahren aktuelle Themen. In der Vergangenheit konnten gute Erfolge in der Präventionsarbeit erzielt werden.

Die Initiative Brandenburg – Gemeinsam gegen Aids (folgend Gemeinschaftsinitiative) wurde 2002 gegründet und ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Vertreter_innen rechtsfähiger Vereine und Institutionen sowie von landesweit aktiven Initiativen und Selbsthilfegruppen, die im Land Brandenburg Prävention, Beratung, Hilfe und Selbsthilfe im HIV/Aids und STI-Bereich anbieten.

Die Gemeinschaftsinitiative
beobachtet die epidemiologische Situation im Land Brandenburg, um zielgruppenspezifische Maßnahmen und Materialien für die Strukturelle Prävention sowie Hilfeangebote im Bereich HIV/Aids und STI zu entwickeln.
schreibt den Gesundheitszieleprozess im Bereich HIV/Aids und STI fort
und führt jährlich eine Fachtagung anlässlich des Welt-Aids-Tages durch.

Im Dialog mit anderen Verbänden auf Landesebene bringt die Gemeinschaftsinitiative Themen im Kontext von HIV, Aids und anderen sexuell übertragbaren Infektionen in die fachliche Auseinandersetzung und Weiterentwicklung ein.

Die Geschäftsstelle der Initiative Brandenburg ist die AIDS-Hilfe Potsdam e.V.

Innerhalb der Gemeinschaftsinitiative gibt es vier Arbeitsgruppen (AG).

AG 1 HIV/ Aids / STI- Beratung und Prävention
Ziel 1: Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Brandenburg ist durch geeignete Präventionsmaßnahmen gesenkt.

AG 2 Epidemiologie / Medizinische Aufklärung, Versorgung und Fortbildung
Ziel 2: Eine bedürfnisgerechte Betreuung und Versorgung der HIV-Infizierten und an Aids-Erkrankten ist gewährleistet.

AG 3 Situation von Migrantinnen und Migranten mit und ohne Aufenthaltsstatus
Ziel 3: Den spezifischen Bedarfen von Migrantinnen, Migranten und Asylsuchenden im Rahmen der gesundheitlichen Aufklärung, Betreuung und Versorgung im Bereich HIV/Aids wird Rechnung getragen.

AG 4 Schwule Männer und MSM – Männer, die Sex mit Männern haben
Ziel 4: Die Zahl der HIV-Neuinfektionen bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM) ist durch geeignete Präventionsmaßnahmen gesenkt.

Dem Plenum der Initiative Brandenburg – Gemeinsam gegen Aids, das jedes Jahr in zeitlicher Nähe zum Welt-Aids-Tag eine Fachveranstaltung durchführt, werden die Berichte der Arbeitsgruppen vorgestellt. In der anschließenden Diskussion werden die Maßnahmen zur Fortschreibung der genannten Gesundheitsziele erörtert und festgelegt.