HIV/Aids/STI-Beratung und Prävention
Ziel 1: Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Brandenburg ist durch geeignete Präventionsmaßnahmen gesenkt.
- Arbeitstreffen der AG 1
Liebe Mitglieder der AG 1,
hiermit lade ich euch am Mittwoch, den 22.02.2023, von 10-12 Uhr zum ersten Treffen unserer AG 1 ein. Wir treffen uns in der AIDS-Hilfe Potsdam e.V., Hebbelstraße 3, in 14467 Potsdam.
Nun starten wir in das neue Jahr und werden mit den Inspirationen vom 21. Fachtag zum Thema: Sexuelle Bildung, das Gespräch in unsere AG: HIV/STI-Beratung und Prävention, ideenreich führen.
Während der 58. Sitzung der Initiative Brandenburg – Gemeinsam gegen Aids im Dezember wurde verabredet, dass in den AGs die Neuausrichtung der Ziele für 2023 konkretisiert werden. In der 1. Sitzung soll es vor allen Dingen darum gehen, die Ideen unserer AG zu diskutieren und Vorhaben für 2023 zu benennen.
Folgende Tagesordnung möchte ich euch vorschlagen:
1. Diskussion: Ideen für Gesundheitsziele unsere AG 2023
2. Auswertung der Befragung der Brandenburger Justizvollzugsanstalten
3. Jeans Box 2023
4. Sonstiges/Termine
Der Rechenschaftsbericht der AG 1 wurde erstellt:
Rechenschaftsbericht AG 1 2020 20.11.
Rechenschaftsbericht der AG 1 2019
anlässlich des 18. Fachtages „Sexuelle Gesundheit in BB“
18.11.2019 Rechenschaftsbericht AG 1 2019
Broschüre: HIV-positive Menschen in der Arbeitswelt
Empfehlungen der Initiative Brandenburg – Gemeinsam gegen Aids
vom 24. November 2016
Die Arbeitsgruppe 1 führt Maßnahmen durch, die der Umsetzung der Gesundheitsziele dienen. Im Jahr 2016 erarbeitete die AG 1 Empfehlungen zum Umgang mit HIV-positiven Menschen in der Arbeitswelt. Mit diesen Empfehlungen soll ein wichtiger Beitrag zum offenen und diskriminierungsfreien Umgang mit Menschen die HIV-positiv snd ermöglicht werden. Unbegründete Ängste abzubauen und somit ein positives Zusammenleben und Zusammenarbeiten zu erreichen ist ein Anliegen der Empfehlungen.
Dabei spielen Arbeitgeber_innen für Menschen mit HIV eine wichtige Rolle. Die Empfehlungen unterstützt mit aktuellen Informationen zum Leben und Arbeiten mit HIV, um Sicherheit im Umgang mit dem Thema sowie mit HIV-positiven Bewerbern und Mitarbeitern zu vermitteln. Das Positionspapier „HIV und Arbeit“ wird vom MASGF anlässlich der Tour 2017 zum Thema „Gute Arbeit“ an Landkreise und kreisfreie Städte herangetragen und unterstützt.
Hier finden Sie die Empfehlungen: Positionspapier HIV und Arbeit_ 2017
Rechenschaftsberichte der AG 1
anlässlich der 17. Fachtagung „Sexuelle Gesundheit in Brandenburg“, 21.11.2018 Rechenschaftsbericht AG 1 2018
anlässlich der 16. Fachtagung „Sexuelle Gesundheit in Brandenburg“, 20.11.2017 Rechenschaftsbericht AG 1
anlässlich der 15. Fachtagung „Sexuelle Gesundheit in Brandenburg“, 23.11.2016 Rechenschaftsbericht AG 1 04.11.16
anlässlich der 14. Fachtagung „Sexuelle Gesundheit in Brandenburg“, 25.11.2015 Rechenschaftsbericht AG 1 16.11.15