Der Brandenburger Gesundheitszieleprozess zu HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI)
Die auf der Grundlage einer Bedarfsanalyse von den Teilnehmer_innen der Fachtagung vorgeschlagenen Änderungen und Ergänzungen zu den Gesundheitszielen werden von den Mitgliedern des Gremiums geprüft. Anschließend erfolgt die Beschlussfassung im Gremium zu den aktualisierten, am Bedarf orientierten Gesundheitszielen. Die Gesundheitsziele bilden die Grundlage für die Arbeitsplanung der Arbeitsgruppen. Maßnahmen zu den Zielen werden im Gremium diskutiert und verabschiedet und mit der Bitte um Umsetzung an die Arbeitsgruppen weitergeleitet.
Die Gesundheitsziele
Ziel 1:
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen in Brandenburg ist durch geeignete Präventionsmaßnahmen gesenkt.
Ziel 2:
Eine bedürfnisgerechte Betreuung und Versorgung der HIV-Infizierten und an Aids-Erkrankten ist gewährleistet.
Ziel 3:
Den spezifischen Bedarfen von Migrantinnen und Migranten im Rahmen der gesundheitlichen Aufklärung, Betreuung und Versorgung im Bereich HIV / Aids wird Rechnung getragen.
Ziel 4:
HIV-Neuinfektionen werden durch strukturelle Präventionsarbeit in der Zielgruppe MSM vermieden. Zielgruppenspezifische Präventions- und Beratungsangebote für die Gruppe MSM, befähigen diese, Risiken beim Sex einschätzen zu können. Eigenverantwortung und die Übernahme von Verantwortung für Andere ist gestärkt. Die Betreuung HIV-positiver Männer entspricht den Bedarfen dieser Zielgruppe. Das Bild von HIV/ Aids und der Hauptbetroffenen- gruppe MSM in der Öffentlichkeit ist vorurteilsfrei.
Ziel 5:
Gesundheitsstrategie für Qeere Menschen in Brandenburg